Diese Information ist in einfacher Sprache geschrieben!
Herzlich willkommen!
Mein Name ist Brigitta Hochfilzer.
Ich bin Inhaberin von einem Büro für Kommunikation.
Ich berate Firmen,
wie man besser kommunizieren kann.
Kommunizieren bedeutet, Informationen weitergeben.
Dazu muss ich sehr viele Texte für meine Kunden schreiben.
Das mache ich in schwerer Sprache.
Ich möchte aber,
dass noch viel mehr Menschen
meine Texte lesen können.
Deshalb schreibe ich auch Texte in einfacher Sprache.
Wer braucht einfache Sprache?
Einfache Sprache ist besonders wichtig für Menschen
die nicht sehr gut lesen können.
Aber auch Menschen die gut lesen können,
haben gerne einfache Texte.
Und einfache Informationen.
Alle Menschen sollen Informationen bekommen können.
Auch blinde Menschen.
Oder Menschen die nicht gut hören.
Und Menschen, die unsere Sprache nicht gut verstehen.
Wie werden Informationen leicht verständlich?
Ein Text in einfacher Sprache ist leicht verständlich.
Für Menschen die nicht gut sehen oder blind sind,
kann man Texte auch sprechen.
Bilder helfen Menschen, die nicht lesen können.
Oder unsere Sprache nicht verstehen.
Informationen soll man gut sehen.
Man muss wissen, welche Farben man verwenden kann.
Man muss wissen, wie groß die Schrift sein soll.
Man muss auch wissen, wo man die Informationen aufhängen soll,
damit auch Menschen im Rollstuhl
oder Menschen die schlecht sehen,
nahe genug hingehen können.
Barrierefreie Kommunikation
Sehr viel Wissen hilft
Kommunikation barrierefrei zu machen.
Damit viele Menschen verstehen
warum barrierefreie Kommunikation wichtig ist,
erkläre ich auch warum ich das mache.
Und ich berate Firmen
wie sie selbst barrierefrei informieren können.
Das alles mache ich nicht alleine.
Ich arbeite mit einem anderen Büro zusammen.
Das nennt man eine Ko-Operation.
Wir haben jeder ein eigenes Büro für Kommunikation.
Nur bei barrierefreier Kommunikation arbeiten wir zusammen.
b`kom bedeutet barrierefreie Kommunikation
Man erkennt diese Zusammen-Arbeit
an einem gemeinsamen Zeichen.
Die Buchstaben b`kom sollen erklären was wir machen.
Das b ist eine Abkürzung für barrierefrei.
Die Buchstaben kom sind eine Abkürzung für Kommunikation.
Und das Zeichen dazwischen zeigt,
dass beides zusammengehört.
Barrierefreie Kommunikation hilft allen Menschen
Wer Fragen zu barrierefreier Kommunikation
oder zu einfacher Sprache hat
kann mich gerne anrufen
oder mir eine E-Mail schreiben.
Meine Telefonnnummer: 0043 676 933 84 24.
Die E-Mail-Adresse von b`kom ist: office@barrierefreie-kommunikation.at.
Wir freuen uns auch über Besuch im Internet: www.barrierefreie-kommunikation.at.
Wir wollen, dass uns alle Menschen verstehen!
Zurück zur Übersicht